
Über die Jahre hat der Grillhersteller Weber zahlreiche unterschiedliche Grills herausgebracht. Allein über die Holzkohle-Grills – neben den Gasgrills und Elektrogrills – den Überblick zu behalten ist nicht einfach.
Auch findet man im Netz kaum die wichtigsten Weber Holzkohlegrills im Vergleich. Deshalb haben möchten wir im Folgenden die bekanntesten Weber Holzkohlegrill Modelle vorstellen. Welcher Weber Grill eignet sich für welchen Einsatzbereich?
Der schnelle Weber Grill-Vergleich
Abbildung | Produkt | Details + Besonderheiten |
---|---|---|
Compact Kettle 47 109,99 EUR Bei Amazon kaufen |
| |
One-Touch Premium 57 Preis nicht verfügbar Bei Amazon kaufen |
| |
Master-Touch GBS 57 Preis nicht verfügbar Bei Amazon kaufen |
| |
Smokey Mountain 47 419,00 EUR Bei Amazon kaufen |
|
Artikelinhalt
Im Einzelnen vorgestellt
Eine Vergleichstabelle allein sagt natürlich noch nicht so viel aus.
Deshalb stellen wir jeden der oben genannten Holzkohlegrills mit ihren Vor- als auch Nachteilen im Detail vor.
Einsteigerklasse: Compact Kettle
- Bruch und wetterfeste Räder
- Material: Porzellanemailliert
Beginnen möchten wir den Weber Holzkohlegrills Vergleich mit dem (in unseren Augen) Einstiegsmodell, nämlich dem Compact Kettle.
Wie der Name schon sagt, kann man hier einen kompakten Grill für jede Gelegenheit erwarten. Etwa vier bis fünf Personen dürften sich bewirten lassen. Dafür sorgt eine Grillfläche mit einem Durchmesser von 47cm.
Zum Gelingen des perfekten Grillergebnisses erhält man einen Kugelgrill, dessen Temperatur sich durch einen Lüftungsschieber am Deckel wie am unseren Kessel regulieren lässt.
Überschüssige Asche kann durch die lose auflegbare Aluschale aufgefangen werden.
Doch was bekommt man beim Compact Kettle nicht? Größtes Manko ist sicherlich das fehlende integrierte Thermometer. Hier muss man sich mit einem dezidierten Grillthermometer behelfen, will man gute Fleischstücke auf den Punkt garen.
Für wen eignet sich der Weber Anfängergrill? Unserer Meinung nach zum Beispiel für Balkone! Doch auch wer erst einmal den „Hersteller kennen lernen möchte“, kann hier zugreifen. Denn letzten Endes ist das Preiskriterium nicht zu verachten. Günstiger bekommt man kaum einen Weber Grill.
- 10 Jahre Garantie auf Deckel und Kessel
- 3 Duroplastgriffe aus glasfaserverstärktem Nylon mit verlängerten Griffstegen
Man könnte diesen Grill von Weber mit Fug und Recht auch schlicht Familiengrill nennen. Schon auf den ersten Blick lässt sich sagen, dass man bei diesem Kugelgrill kaum daneben liegen kann.

Die Qualität weiß zu überzeugen. Den kleineren One-Touch Grill durften wir hier schon einmal ausführlich testen (allerdings nicht die Premium-Variante). Weber selbst gibt 10 Jahre Garantie auf Deckel wie auf den Kessel. Das sagt doch auch schon einiges aus.
Mit seinem großzügig bemessenen 57cm-Durchmesser bekommt man auch eine größere Familie oder die Freunde während der Gartenparty satt.
Auffälligstes Design-Merkmal der Profi-Liga-Grills von Weber ist wohl der Aschebehälter. Diesen kann man auf einfache Art und Weise ausklinken und so sauber die innenliegenden Aschereste entsorgen. Geht das eigentlich überhaupt einfacher?
Kohlekörbe sucht man im Zubehör leider vergebens. Gleichwohl dürften den allermeisten Grillmeistern die mitgelieferten zwei Gitter zum Abgrenzen und Schaffen verschiedener Temeperaturzonen genügen.
Wie auch das günstigere Modell, lässt sich der One-Touch Premium super einfach durch die Gegend schieben. Möglich machen es zwei Rollen am unteren Ende. Vor Hitze braucht man dank des isolierenden Griffs keine Angst haben.
Der Chef-Grill: Master-Touch GBS
- Kessel und Deckel: porzellanemailliert und großvolumig
- integriertes Deckelthermometer
Für Profigriller und ambitionierte Freunde des Grillsports dürfte der Master-Touch GBS Holzkohlegrill von Weber in die nähere Auswahl kommen.
Auch in unserem Weber Holzkohlegrills Vergleich hat er die Nase deutlich vorn.
Mit diesem Produkt bekommt man jedenfalls vieles (wenn nicht alles?) was das Herz begehrt. Größter und wichtigster Unterschied im direkten Vergleich zum One-Touch Premium ist der integrierte Deckelhalter.

Will man mal über eine längere Zeit ganz ohne Deckel grillen, hängt man diesen einfach in die dafür vorgesehene Vorrichtung. Auch Grillbesteck wie Grillzange und Fischheber lässt sich (entsprechende Ösen – wie beim Original Weber-Besteck vorhanden) daran aufhängen.
Wirklich nett ist auch das klappbare Grillrost. Eine – auf Wunsch – herstellbare Aussparung in der Mitte ermöglicht das Einsetzen von umfangreichen Zubehör zur Zubereitung von etwa Enten. Verfügbares Zubehör findet sich unter dem Namen „Gourmet BBQ System“.
Brikett-Portionierer sind zwar nicht überlebensnotwendig, gehören aber zum vollständigen Lieferumfang dazu und werden daher hier mitgeliefert.
Wir von Holzkohle-Grills.de empfehlen diesen Grill für alle diejenigen die in den nächsten Jahren vielleicht einfach mal etwas neues und komplizierteres als „nur Würstchen“ grillen möchten. Wer den Master-Touch GBS sein Eigen nennt, wird jedenfalls für nahezu jedes Stück Fleisch optimal gerüstet sein.
Wie für die oben im Vergleich vorgestellten Weber-Grills gilt auch für dieses Modell, dass die Temperatur durch die Zuluft-Regler regelbar ist. Hat man den Grillvorgang beendet, hilft das Verschließen der Regler dabei, die Briketts zu ersticken. Einer neuerlichen ressourcenschonenden Verwendung steht dann nichts entgegen.
Der Nischengrill: Smokey Mountain
- 3 getrennt regulierbare Luftöffnungen, zur optimalen Hitzeregulierung
- Stabile Standfüße und für sicheren Stand
Die tatsächliche Größe dieses Grillgeräts täuscht etwas. Auch der Grill mit dem niedlichen Namen „Smokey“ kommt auf 47cm Durchmesser. Auf zwei unterschiedlichen Ebenen kann man mit dem Smokey Mountain von Weber große Stücke Fleisch oder Fisch räuchern.
Einen vergleichbaren Geschmack kann man mit einem Kugelgrill nur selten erzielen.
Mit nur 3kg Kohle dürfte eine Grillzeit von etwa 5 bis 6 Stunden erzielt werden. Im „Notfall“ kann man den Smoker auch als Kugelgrill verwenden – aber mit Einschränkungen.
Regen macht ihm übrigens nichts aus. Auch über Nacht kann man ihn – soweit richtig eingestellt – „laufen lassen“.
Im Ergebnis bleibt jedoch unsere Meinung bestehen: der Weber Smoker ist eine gute Ergänzung zu den üblichen Kugelgrills, kann diese jedoch nicht gänzlich ersetzen. Als Nischenprodukt für zum Beispiel die Zubereitung von Pulled Pork, Hähnchenkeulen oder Spareribs eignet er sich aber wunderbar.
Was mit diesem Grill möglich ist, sieht man sehr schön hier im Video:
Fazit: Welcher Weber Holzkohlegrill ist der Richtige?
Die Entscheidung zum Kauf kann man leider – auch im Rahmen dieses Vergleichs – nicht abnehmen.
Am Ende zählt immer der persönliche Anwendungsbereich. Man sollte sich die Fragen stellen:
- Wie viele Personen möchte ich bewirten?
- Was ist mir an Features (Thermometer, Deckelhalter etc.) wichtig?
- Kaufe ich auf lange oder kurze Sicht?
- Ist mir gute Zubehör-Kompatibiliät wichtig?
Wir hoffen mit den einzelnen Vorstellungen im Detail schon einmal einige Antworten auf die genannten Fragen gegeben zu haben.
Wenn nicht, stehen wir – wie sicherlich auch die weiten Besucher von Holzkohle-Grills.de – für persönliche Beratungen und den Austausch eigener Erfahrungen im Kommentarbereich zur Verfügung.
Informationen zu den angezeigten Preisen finden sich im Disclaimer.