Hitze beim Grill regulieren

Das Regulieren der Hitze, mit der das Fleisch gegrillt wird, ist auch bei den Holzkohle Grills gar nicht so schwer, erfordert aber dennoch ein wenig Fingerfertigkeit und Erfahrung, denn normalerweise hat man nicht ein passendes Grillthermometer zur Hand.

So funktioniert die Hitze Regulierung bei heißer Kohle

  1. Hitze erhöhen: soll es ordentlich Zunder unter den Kohlen und Briketts geben, hilft nur eines: aufschütten. Indem die Kohle von Außen nach Innen gehäuft wird, verringert sich der Abstand zum Grillgut und die Hitze direkt darunter erhöht sich. Im Wesentlichen kann man sich die Form dann wie eine Pyramide vorstellen. Neu hinzuzufügende Kohle sollte dann jeweils links und rechts außen hinzugekippt werden. Dadurch wird sie schon einmal heiß und bei Bedarf kann man die Hitze noch weiter erhöhen – indem auf einer Fläche verteilt wird; in einer Art „Tisch-Form“.
  2. Hitze mäßigen/verringern: darf es etwas weniger Hitze zum Grillen sein und soll die Temperatur entsprechend verringert werden, hilft nur, die Briketts umgekehrt von Innen nach Außen zu verteilen, und die „Pyramide“ entsprechend zu „begradigen“. Man erhält dadurch eine größere, aber in puncto Hitze verringerte Grillfläche.

Zum Hin- und Herschieben der Kohle nutzt man am besten die vom Kamin bekannten Werkzeuge.