
Es ist die unbeliebteste Arbeit nach dem Grillen, aber wenn man es richtig macht, ist es schnell gemacht. Die Rede ist vom Reinigen des Grillrosts. Nur wer das Grillrost kontinuierlich säubert, bekommt auch bei der nächsten Grillsession wieder leckeres Fleisch gegrillt. Problematisch ist, dass während des Grillens Fette und Fleischrest am Grillrost festhaften.

Tipps zum richtigen und einfachen Reinigen vom Grillrost
Wer bei der Reinigung des Grillrosts einige einfache Hinweise und Tipps beachtet, dem wird das Grillrost reinigen leicht fallen. Also: beherzigt unsere Tipps hier und dem weiteren Grillspass steht nichts mehr im Wege:
- Schon dann reinigen, wenn das Grillrost noch heiß ist. Wenn das Rost noch heiß ist, sind Rückstände am einfachsten wieder entfernbar. Dass heißt natürlich nicht, dass ihr direkt nach dem Grillen schon mit dem Reinigen beginnen solltet, dann besteht die nicht unerheblich Chance, dass ihr euch die Finger verbrennt. Nach einer halben Stunde dürfte das Rost aber schon ein klein wenig kühler geworden sein.
- Backofen Reiniger oder speziellen Grillreiniger nutzen. Auch damit konnte ich bislang recht gute Erfahrungen machen.
- Mit einer Edelstahl-Grillbüste putzen. Ich habe einmal den Fehler gemacht und einen normalen Wachlappen genutzt. Die investierte Arbeit ist ungemein höher im Vergleich zu einer Edelstahlbürste. Damit lässt sich insbesondere ein Grillrost viel leichter reinigen.
- Grillrost in Zeitung legen und über Nacht einweichen lassen. Zu guter Letzt noch ein wirklich guter alter Tipp. Abgekühlte Grillroste bekommt man am einfachsten Sauber, wenn man sie in Zeitungspapier verpackt und über Nacht einfach auf dem Rasen liegen lässt. Durch den morgendlichen Tau lösen sich das Fett und die Fleischrest dann fast von allein.