Die PULSE Grills von Weber

Weber Pulse Grill

Seit Februar 2018 ist ein neuer und innovativer Weber Elektrogrill auf dem Markt. Beim PULSE Grill handelt es sich um einen modernen Smartgrill, der auf der Spoga in Köln erstmalig im September 2017 präsentiert wurde.

Der folgende Artikel verrät, wodurch sich die beiden Modelle, die auf dem Markt sind, unterscheiden und was das Besondere an den Weber PULSE Grills ist.

Artikelinhalt

Die Besonderheiten des Weber PULSE Grills

In der BBQ- und Grill-Szene haben es Elektrogrills nicht unbedingt leicht und dementsprechend häufig mit Vorurteilen und einem schlechten Ruf zu kämpfen. Dies liegt jedoch hauptsächlich daran, dass es wenig qualitativ hochwertige Elektrogrills gibt.

Ist die Rede von Elektrogrills, so denken viele Menschen augenblicklich an die kleinen Tischgrills, welche mit Wasser befüllt werden müssen. Dementsprechend wird das Grillfleisch dann vielmehr gekocht als tatsächlich gegrillt. Um ein echtes Grill-Feeling aufkommen zu lassen, besitzen einige Elektrogrills nicht die notwendige Power.

Nicht jedoch die Weber PULSE Grills, die ab Februar 2018 im Handel sind. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Elektrogrillen endlich wieder salonfähig zu machen.

Die PULSE Grills als High-Tech Grills für jedes Zuhause

Im Gegensatz zu Gasgrills oder Holzkohlegrills hatten Elektrogrills bislang immer mit dem Problem zu kämfpen, dass sie über sehr niedrige Grilltemperaturen verfügen. Die PULSE Grills machen mit diesem Problem allerdings Schluss, denn sie ermöglichen Grilltemperaturen von bis zu 315° Celsius. Dies ist für einen Elektrogrill sehr beachtlich, denn selbst manche Gasgrills erreichen eine solch hohe Temperatur nicht.

Auch aus  technologischer Sicht  bieten die PULSE Grills jede Menge Features. So verfügen die Grills beispielsweise über eine digitale Temperaturanzeige. Diese zeigt die Temperatur auf Rosthöhe an und ist dadurch deutlich genauer als ein herkömmliches Deckelthermometer. Ausgestattet sind die PULSE Grills außerdem mit einer Vorheiz-Anzeige, welche mitteilt, wann der Grill seine Temperatur erreicht hat und wann somit das Grillgut aufgelegt werden kann.

Die Weber PULSE Grills integrieren das iGrill Thermometer außerdem erstmalig fest in den Grill, sodass Verbrauher hier lediglich die Temperaturfühler einstecken müssen. Ist dies getan, kann das Grillen auch schon beginnen! Der iGrill bietet dabei einerseits die Möglichkeit, die Garraumtemperatur des Grills und andererseits die Kerntemperatur des Grillguts einfach und unkompliziert auf dem Smartphone zu überwachen. Notwendig ist hierfür nur das Runterladen und Installieren der iGrill App, die es für Android und iOS vorhanden und kostenlos ist.

Die Modelle des Weber PULSE Grills

Grundsätzlich gibt es zwei Modelle: Den Weber PULSE 1000 sowie den PULSE 2000. Die beiden Grills zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr kompakt gehalten sind. Das bedeutet, dass sie sich problemlos auch für den Balkon eignen.

Nichtsdestotrotz ist der PULSE 2000 etwas größer und verfügt über mehr Power, da er 2200 Watt besitzt. Somit erreicht der PULSE 2000 Temperaturen von bis zu 315° Celsius ohne Probleme. Außerdem ist er mit einem Zwei-Zonen-Grillsystem ausgestattet. Dank dieses Systems sind die Heizstäbe getrennt voneinander regelbar. Möglich sind dadurch auh unterschiedliche Temperaturzonen und ein indirektes Grillen.

Beide Grills sind mit porzellanemaillierten Grillrosten ausgestattet, die aus Gusseisen bestehen. Auf diese Weise kann die Hitze besonders gut gespeichert und auf der gesamten Grillfläche gleichmäßig verteilt werden. Überschüssiges Fett kann dank der integrierten Fettauffangschale leicht entfernt werden.

Dadurch wird auch die Wahrscheinlichkeit eines Fettbrandes verringert. Leicht zu reinigen sind die Grills aufgrund der herausnehmbaren Komponenten. Selbstverständlich müssen die Innenschalen nicht aufwendig gereinigt, sondern können einfach in die Spülmaschine gegeben werden.

Zwar verfügen die PULSE Grills nicht über GBS-Einsätze, allerdings gibt es stattdessen eine sehr umfangreiche Palette an Grillzubehör wie zum Beispiel einen Drehspieß, eine Grillplatte oder einen Premium-Pizzastein. Auf diese Weise kann der Elektrogrill besonders vielseitig genutzt werden und an die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden.

Die Eigenschaften der PULSE Grills im Überblick

  • PULSE 2000: Indirektes und direktes Grillen dank Zwei-Zonen-Grillsystem
  • digitale LED-Anzeige und innovative Pulse-Technologie für eine präzise Regelung der Temperatur
  • Grilltemperaturen von bis zu 315° Celsius für eine hohe Hitze und perfekt gegrillte Steaks
  • leichte Überwachung des Grillguts dank integrierter iGrill-Technologie
  • Übermittelung der Temperatur in Echtzeicht über Bluetooth an die iGrill App auf dem Smartphone (iOS oder Android)
  • praktische Vorheiz-Anzeige über ein blinkendes Licht: Temperaturgenaues Auflegen der Grillware
  • hochwertige Rolste aus Gusseisen mit Porzellanemaillierung für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und Grillmuster
  • Fettauffangschale zur Vermeidung von Fettbrand und zum Auffangen für überschüssiges Fett
  • herausnehmbare innere Auskleidungen in Grillkammer und Deckel für eine leichte Reinigung in der Spülmaschine

Die Weber PULSE Grills: Fazit

Wer momentan auf der Suche nach einem guten Elektrogrill ist, kommt um die neuen Weber Grills nicht herum, denn bei diesen handelt es sich vermutlich um die besten Elektrogrills auf dem aktuellen Markt.

Beide Weber Modelle überzeugen mit einer erstklassigen Verarbeitung sowie mit hohen Temperaturen von bis zu 315° Celsius. Ein indirektes Grillen ist dank zwei getrennter Heizstäbe, die eigens regelbar sind, mit dem PULSE 2000 möglich. Auch technologisch gesehen sind die PULSE Grills ihren Konkurrenten voraus, denn sie verfügen über eine integrierte iGrill-Technologie und über eine digitale Temperaturanzeige.

us diesem Grund war das Elektrogrillen noch nie so komfortabel! Ob für urbane Balkongriller oder Gebiete: Die PULSE Grills eignet sich insbesondere für diejenigen, die keine Kohle und kein Gas nutzen können. Vor allem aufgrund der hohen Temperaturen sorgen die Modelle für ein rundum komfortables Grillvergnügen.

Es lässt sich also sagen, dass die PULSE Grills ihre Investition wert sind. Schließlich sind sie mit Preisen ab 699 Euro für den PULSE 1000 beziehungsweise ab 849 für den PULSE 2000 nicht gerade ein Schnäppchen. Vor allem für Griller, die gerne und oft grillen, lohnt sich diese Investition allerdings trotzdem.