5 Grilltipps für ein sofort besseres Grillergebnis

Ihr habt euch durch die Seiten hier gewühlt, dann kann es jetzt mit dem Grillen auch wirklich so langsam losgehen. Bevor ihr zur Tat schreitet lest euch aber gerne noch einmal die folgenden allgemeinen Grilltipps durch. Denn damit wird das Grillen mit deinem Holzkohlegrill zum Kinderspiel! Über weitere Tipps freue ich mich in den Kommentaren.

Artikelinhalt

Gehört zu den besten Grilltipps: Anzündkamin von Weber1. Sicheres Anzünden der Kohlen

Das Anzünden der Holzkohle solltest du ausschließlich speziellen Anzündern überlassen. Flüssigzünder habe ich selber mehrmals probiert – allerdings stets mit ernüchterndem Ergebnis. Besser als zum Beispiel Benzin (das bitte niemals verwenden, schon allein wegen des Geschmacks, erst Recht wegen der Sicherheit) sind auf jeden Fall spezielle Briketts, die in sämtlichen großen Supermärkten zu bekommen sind. Diese haben den Vorteil, dass sie langfristiger brennen und vor allen Dingen konstant brennen. Kohlen brauchen einfach eine langfristigere heiße Quelle.

Zum Abschluss noch ein Hinweis auf mein Lieblingsgadget, dass beim Anzünden von Holzkohlegrills ungemein hilft: der Anzündkamin. Ich habe mir vor kurzem den Anzündkamin von Weber gekauft und bin restlos begeistert, wenn man einmal vom Preis absieht… für rund 20 € erhält man einen Kamin der sicheres, schnelles und umweltschonendes Anzünden ermöglicht. Beim Aldi bekam man einen solchen Grill allerdings schon für 5 €! Hier muss jeder selber wissen, zu welcher Variante man greifen mag. Ihre Aufgabe werden beide gleich gut erfüllen können.

2. Grillstufen verwenden

Manches Fleisch braucht eine längere Garzeit, wieder Anderes muss nur kurz scharf angegrillt werden. In jedem Fall sollte man dem guten Stück die passende Temperatur bieten können. Nur damit erhält man den erstklassigen Geschmack, das es verdient hat. Deshalb darf der folgende Tipp in der Rubrik Grilltipps keinesfalls fehlen. Die perfekte Temperatur kann man am einfachsten dadurch realisieren, dass man verschieden hohe Häufchen von Brikets zusammenstellt, mit denen man dann veriabel die jeweiligen Temperaturen nutzen kann.

Manche Holzkohle Grills werden auch schon direkt mit entsprechenden Erhöhungen geliefert, so dass man nicht erst unterschüdliche „Türmchen“ bauen muss. Am einfachsten ist es, wenn man von Anfang an auf einen relativ großen Grill setzt, denn eines ist klar: die „Briketttürmchen“ wollen in ausreichendem Abstand zueinander gebaut werden. Diesem Grilltipp, wie man die Grill Hitze reguliert, ist hier auch ein eigener Beitrag gewidmet.

3. Gute Grillkohle ist unerlässlich

Das Verwenden hochwertiger Grillkohle oder sehr guten Briketts sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, leider ist es das aber bei Weitem nicht. Daher darf dieser Grilltipp bei einer solchen Auflistung sicherlich nicht fehlen. Was macht gute Holzkohle für Grills aus? Gute Kohle entzündet sich leicht, glüht lang und raucht nicht allzu viel. Für sie sollte man neben dem Grill und Grillgut auch einiges an Geld investieren. Gute Qualität bei der Grillkohle macht sich regelmäßig bezahlt. Bedenkt beim Kauf eventuell teurerer Kohle auch, dass sich gute Briketts ohne Probleme wiederverwenden lässt. Schließt bei den Kugelgrills einfach nach Abschluss des Grillens die Lüftungsschächte. Der fehlende Sauerstoff erstickt ohne Probleme die noch nicht ganz ausgeglühte Kohle und kann beim nächsten Mal wiederverwendet werden.

4. Indirektes Grillen mit Holzkohle Grills

Das indirekte Grillen ist nicht allzu leicht, denn die meisten Grills sind nach oben hin offen. Deshalb achtet schon beim Kauf eines Grills darauf, dass möglichst ein Deckel zum indirekten Grillen mitgeliefert wird. Häufig ist das bei Kugelgrills der Fall! Durch indirektes Grillen bekommt ihr die Stücke Fleisch und Fisch schön gleichmäßig gar. Seitdem ich meinen Weber Holzkohlegrill habe, mag ich gar nicht mehr anders als mit der indirektem Grillmethode zu arbeiten. Das Fleisch gelingt damit wirklich butterzart und einmalig lecker. Probiert es einmal aus!

Das waren sie: die vier Grilltipps die man aus meiner Sicht nicht vergessen darf. Ich hoffe dieser Artikel hat euch gefallen. Ich freue mich wie immer über Bewertungen direkt unter diesem Grilltipps Artikel.

5. Weitere Grilltipps

Eingesendet wurden auch noch die folgenden kurzen Tipps:

  • Deckel auf Kugelgrills immer geschlossen haben
  • Temperatur durch Luftzufuhr steuern
  • Kohle durch Schließen der Luftzufuhrschächte ersticken und beim nächsten Mal wiederverwenden
  • Aluschalen müssen nicht vom original Hersteller gekauft werden (Preis/Leistungs-Verhältnis)

Vielen Dank für die Einsendung der weiteren Grilltipps. Das freut mich ganz besonders! Damit können wir die Seite an allen Ecken und Enden noch weiter ausbauen.