
Fleisch, Fisch, Gemüse – auf dem Grill landen ganz unterschiedliche Lebensmittel. Und das ist auch gut so: Immerhin schmeckt das über dem Holz gegarte Grillgut immer köstlich. Wenn sich die sanften, rauchigen Aromen der verschiedenen Hölzer mit den würzigen Marinaden und dem Eigenaroma der Lebensmittel verbinden, ist das ein Genuss.
Allerdings hört der Genuss auf, wenn der Fisch nach Paprika schmeckt, der Mais den Geschmack von Rindfleisch annimmt und die Wassermelone ein fischiges Aroma entwickelt … So ein Grillrost muss gründlich gereinigt werden. Mit einer Grillbürste aus Messing geht das ganz gut.
Artikelinhalt
Empfindliche Materialien und gründliches Schrubben schließen sich eigentlich aus
Ein Grillrost sieht zwar erst einmal robust aus, aber der Eindruck täuscht: Emaillierte Grillroste sind empfindlich und dürfen nicht nicht mit Bürsten aus Stahldraht oder mit scharfen Reinigungsmitteln behandelt werden. Experten schwören aber auf den blinkenden, strahlend sauberen Grillrost, der das Rot der Glut so perfekt reflektiert wie das Sonnenlicht. Wie bkoemmt man das hin, wenn der Rost nicht mit der Drahtbürste bearbeitet werden darf?
Weiches Messing ist die Lösung. Die Reinigung des Grillfestes ist mit der Grillbürste aus Messing zwar etwas mühsamer und zeitaufwendiger, funktioniert aber letzten Endes doch. Der Vorteil der Messingbürste: Der Grillrost wird nicht beschädigt, und langes Einweichen und wiederholtes Abwischen entfallen. Es geht also doch recht schnell mit der Messingbürste. Aber welche Grillbürste aus Messing passt auch zwischen die engen Streben des Rosts?
Sieht aus wie eine Kreuzung aus Spülbürste und Pfeifenputzer
Je größer die Bürste, desto schneller ist der Rost wieder blank?
Das wäre schön, ist aber nicht realistisch. Denn tatsächlich liegt die größte Herausforderung in den kleinen Zwischenräumen:
Wie schrubbt man die Seiten der einzelnen Streben des Rosts sauber? Die Zwischenräume sind so bemessen, dass keine Hand dazwischen passt – weder mit, noch ohne Bürste.
Die Küchenprofi BBQ Grillbürste dreieckig TEXAS aus Messing ist eine schlaue Lösung: Der Griff aus Palisanderholz liegt gut in der Hand, die schmale Rundbürste passt in die Zwischenräume des Rosts. Da die Rundbürste im Winkel von 90 Grad zum Griff angebracht ist, können Ober- und Unterseite des Rosts trotzdem flächig bearbeitet werden.
Die Länge von 30 Zentimetern ist perfekt, um auch noch ein bisschen Kraft ins Spiel zu bringen. Damit haben festgebackene Fleischfasern, Fischsaft, Gemüsereste und eingebrannte Marinade wirklich keine Chance mehr.
- Stahl- oder Messingborsten
- schonend und gründlich
Perfekt gereinigter Grillrost in wenigen Minuten
Wie wird der Grillrost nun sauber? Professionell reinigt der Grillmeister den Rost in mehreren Schritten und umweltfreundlich.
Im ersten Schritt werden als groben Reste des Grillguts vom Rost entfernt. Anschließend wird der Grillrost in etwas alte Zeitung oder Gras verpackt und mit Wasser begossen. So lösen sich die harten Verschmutzungen und können nach Maximal einer halben Stunde zusammen mit der Zeitung oder dem Grasschnitt entfernt werden. Was dann noch auf dem Rost hängt, kann auch ohne Gewalt mit der Grillbürste aus Messing entfernt werden. Fertig!
Wichtig ist aber, dass es wirklich eine Grillbürste aus Messing ist. Denn das weiche Messing verletzt die Oberfläche nicht. Die Messingbürste ist für alle Grillfeste aus Edelstahl geeignet und kann auch bei verchromten und emaillierten Oberflächen verwendet werden. Edelstahlborsten hinterlassen feine Schrammen und Kratzer in der Oberfläche des Rosts. In diesen kleinen Vertiefungen setzen sich Verschmutzungen fest, die sich auch mit einer Grillbürste aus Edelstahl nicht mehr so einfach entfernen lassen – denn in die feinen Rillen und Risse der Oberfläche gelangen die Borsten der Grillbürste nicht so einfach.
Dreck reinigt den Magen? Mag sein – Genuss ist aber etwas anderes!
Und genau aus diesem Grund sollte man seinem Grill die Grillbürste aus Messing gönnen. Eine feine Massage, die von Herzen kommt, erfreut jeden Grillrost!
Aber ein paar Vorbereitungen helfen ebenfalls, dass der Rost nicht zu stark verschmutzt:
- Rost vor dem Grillen mit etwas Öl einreiben
- oder wahlweise mit einer rohen Kartoffel abreiben
Beides verhindert, dass sich das Grillgut festbrennt. Die Reinigung mit der Grillbürste aus Messing wird dann noch einfacher.
Informationen zu den angezeigten Preisen finden sich im Disclaimer.