Grillen – direkt oder indirekt?

Schale aus Alu zum Grillen

Grillen ist mehr als nur die Lebensmittel auf einen Holzkohlegrill zu legen, denn bei der Zubereitung kann man direkt oder indirekt vorgehen. Direktes Grillen bedeutet, dass die Lebensmittel auf den Rost über die Glut gelegt werden.

Direktes Grillen ist die Variante, die am häufigsten eingesetzt wird und bekannt ist. Die Lebensmittel werden direkt auf dem Rost zubereitet, was den unnachahmlichen rauchigen Grillgeschmack entstehen lässt. Meeresfrüchte, Fisch und Fleisch können in dieser Form ohne Bedenken zubereitet werden.

Ein Vorteil gegenüber dem indirekten Grillen ist die schnellere Zubereitung der Lebensmittel. Um ein Austrocknen zu vermeiden, ist es ratsam nicht öfter als einmal jede Seite zu wenden.

Grillen aber Richtig

Schale aus Alu zum GrillenWer Aluschalen nutzen möchte, um seine Lebensmittel schonend zuzubereiten, muss mehr Zeit einplanen. Der Grund für das langsamere Garen ist, dass die Aluschale den direkten Kontakt zu der Hitzequelle verhindert. Ein Verschließbarer Grill vervollkommnet das indirekte Grillen, da Wärme sich sammeln kann und ein Backofen ähnliches Klima entsteht.

Wichtig ist, dass verschließbare Grills über Lüftungsschlitze verfügen, was verhindert, dass beim Öffnen dem Benutzer heißer Dampf entgegenkommt. Zudem kann die sich im Inneren befindende Luft zirkulieren und ein besseres Garergebnis ermöglichen. Wer sich unsicher fühlt was das indirekte Grillen betrifft, der kann bei uns eine Fülle an Tipps und Tricks finden.

Eine gleichmäßige Wärmeverteilung ist für ein direktes Grillen notwendig. Eine ungleichmäßige Wärmequelle kann zu Grillergebnissen führen die sich sehr unterschiedlich sind. Bei einem indirekten Grillvorgang muss man wissen, dass die Glut an den Seiten des Grills verteilt werden muss.