Pulled Pork optimal warmhalten: So funktioniert’s!

Pulled Pork schön warmhalten
Das Trendgericht Pulled Pork ist mittlerweile voll in Europa angekommen! Das zarte, in kleine Stücke zerfallende Fleisch vom Schwein gehört bei jedem richtigen Barbecue im Süden der USA dazu und wird traditionell zwischen Hamburgerbrötchen und mit Coleslaw serviert.

Hobbygriller fragen sich, wie sie Pulled Pork am besten warmhalten können, wenn das leckere Fleisch bereits fertig ist, bevor die Gäste zum BBQ-Fest erscheinen.

Artikelinhalt

Der richtige Zeitpunk zum Zerkleinern

Die wichtigste Regel bei der Zubereitung von Pulled Pork lautet: Mit der Gabel in kleine Stücke gezupft wird das Fleisch erst direkt vor dem Servieren. Solange das Fleisch im ganzen Zustand bleibt, bleiben alle köstlichen Aromen und Säfte darin eingeschlossen. Wird das bereits gezupfte Fleisch warm gestellt und erst Stunden später gegessen, wird auch eigentlich perfekt zubereitetes Pulled Pork trocken und schwächer im Geschmack.

Pulled Pork muss also stets im ursprünglichen, ganzen Zustand warmgehalten werden. Dafür eignen sich gleich mehrere Methoden. Der abschließende Schritt des Zerkleinerns und Servierens, mit allen beliebten Beilagen und Saucen, erfolgt bei jeder Methode erst dann, wenn die Gäste bereits am Tisch Platz genommen haben.

Warmhalten in der Thermobox

Als bewährte und energiesparende Methode zum Warmhalten von Pulled Pork gilt die Aufbewahrung in einer herkömmlichen Thermobox mit Deckel.

Dafür wird das fertig zubereitete und heiße Fleisch – natürlich im Ganzen – in Alufolie eingewickelt und in die Box gelegt. Rund um das Fleisch werden dann Flaschen mit heißem Wasser gelegt. Diese dienen als umgekehrte Version von Kühlakkus in der Kühlbox. Glasflaschen eignen sich am besten dafür. Beim Befüllen darf das Wasser nicht kochen, um Schäden an der Flasche zu vermeiden.

Soll das Pulled Pork für einen längeren Zeitraum warmgehalten werden, einfach regelmäßig die heißen Flaschen austauschen. Auch bei mehreren Stunden in der Thermobox leidet die Qualität des Fleisches nicht und der Pulled Pork Burger kann danach in vollen Zügen genossen werden.

Bestseller Nr. 1
thermohauser EPP-Thermobox GN 1/1 Eco Line inklusive Deckel - 45 Liter Volumen - 60 x 40 x 30,5 cm - Basis-Serie
1.076 Bewertungen
thermohauser EPP-Thermobox GN 1/1 Eco Line inklusive Deckel - 45 Liter Volumen - 60 x 40 x 30,5 cm - Basis-Serie
  • Einsteiger-Serie - Unsere Basis-Variante einer soliden Isolier- und Transportbox mit den wichtigsten Features.
  • Stabil und flexibel - Leichtes, robustes EPP-Material für langlebigen Einsatz. Boxen gleicher Grundmaße lassen sich...
Bestseller Nr. 2
thermohauser EPP-Thermobox Universal Eco Line inklusive Deckel - 80 Liter Volumen - 68,5 x 48,5 x 36 cm - Basis-Modell...
1.310 Bewertungen
thermohauser EPP-Thermobox Universal Eco Line inklusive Deckel - 80 Liter Volumen - 68,5 x 48,5 x 36 cm - Basis-Modell...
  • Einsteiger-Serie - Unsere Basis-Variante für den Einsatz in Bäckereien und Konditoreien, abgestimmt auf die...
  • Stabil und flexibel - Leichtes, robustes EPP-Material für langlebigen Einsatz. Boxen gleicher Grundmaße lassen sich...

Warmhalten im Ofen

Eine weitere Methode für das Warmhalten von Pulled Pork ist der Backofen in der Küche. Dafür wird das Fleisch ebenfalls in Alufolie eingewickelt.

Die optimale Ofentemperatur liegt bei 50 bis 60 Grad Celsius. Auf den Alufolie darf auf keinen Fall verzichtet werden. Nur so bleibt das Schweinefleisch saftig und voller Raucharomen. Genau wie bei der Variante in der Thermobox kommt es zu keinem Geschmacksverlust. Soll das Pulled Pork für mehrere Stunden warm gehalten werden, ist der Nachteil des Backofens lediglich der Energieverbrauch.

Tipp: Wer glaubt, dass die Temperatur in der Thermobox nicht ganz ausgereicht hat, um beim Servieren ansprechend warmes Fleisch zu haben, kann den Backofen zum Schluss auch ergänzend einsetzen. Hier gilt, die Temperatur von 80 Grad nicht zu überschreiten und das Fleisch die ganze Zeit über in derselben Alufolie zu behalten.

Pulled Pork wieder aufwärmen

Da Pulled Pork aus einem großen Stück Fleisch gezaubert wird, bleiben fast bei jedem Grillabend Reste übrig. Diese können in gezupften Zustand vakuumiert und portioniert eingefroren werden.

Das Auftauen und Erwärmen erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im Wasserbad. Werden die Reste gleich am nächsten Tag gegessen, kann das Fleisch über Nacht mit der beschriebenen Methode in der Box warmgehalten werden und schmeckt auch am nächsten Tag zum Mittagessen noch köstlich. Durch den gezupften Zustand ist das Pulled Pork zwar etwas trockener, aber mit der richtigen Sauce dennoch ein Genuss.

Informationen zu den angezeigten Preisen finden sich im Disclaimer.